Die Vorbereitungen auf diese Meisterschaft begannen schon im Jänner. Mit gezieltem „Indoor -Training“ unter der Leitung unserer Proette Niki wurde hauptsächlich an der Schwungtechnik gefeilt. Gleichzeitig begannen die Gespräche mit unserem Präsidium über eine Förderung des Mannschaftssportes im Golfclub. An dieser Stelle muss einmal ein DANK an das Präsidium ausgesprochen werden, denn für diese Saison werden die Mannschaften großzügig unterstützt. Die wöchentlichen Trainingseinheiten, die im April begannen und sich über die gesamte Saison erstrecken werden, sowie die Unterstützung mit den Jetons sind nicht selbstverständlich, jedoch ein kleines Puzzelteil einer mittelfristigen Strategie für einen möglichen Erfolg.
Meine ständigen „Sudereien, Predigten und das Briefeschreiben“ dürften langsam fruchten, denn in der Mannschaft zählen nicht Egoismus und die Fertigkeiten des Golfspielens sondern auch Werte wie Teamgeist, Kameradschaft, Training, Proberunden, Unterstützung und vieles mehr. Langsam kommt der Geist auf, dass Spieler vielleicht einmal stolz sind, für den GC St. Veit aufzuteen. Dies alleine zeigte das Abschlusstraining für die ÖMMS (nur so am Rande: wurde von den Pros NIKI und SEBASTIAN glänzend vorbereitet), bei dem der gesamte Spielerkader mit Euphorie anwesend war.
Nun zum eigentlichen Event.
Seniorengolf hat sich durch die Herabsetzung des Alterslimits auf 50+ in eine Dimension hineinentwickelt, die nichts mehr mit „Hobbygolf“ zu tun hat. Alleine beim Durchschauen der Nennlisten mussten wir akzeptieren, dass wir es mit richtigen „Kalibern“ zu tun haben. Das Mannschaftsziel „Aufstieg in die 4. Division“ war zwar vorgegeben, jedoch den Klassenerhalt zu erhalten war eigentlich die Wunschvorstellung. Schon in der Proberunde lernten wir den „Golfplatz des Mühlviertels“ so richtig kennen. Uns wurde sofort klar, dass wir nicht auf unserem schönen Heimatplatz waren, denn plötzlich waren wir mit Bergauf- und Bergab- Bahnen, Schräglagen vom Feinstem, gelben, roten und weißen Begrenzungen auf jeder Bahn und auch noch langsamen Grüns konfrontiert. Alleine diese Platzverhältnisse waren schon ein Vorteil für die gegnerischen Mannschaften, die ähnliche Platzcharakteristka zu Hause haben.
Am ersten Spieltag war unser Gegner der GC STÄRK ANSFELDEN, den wir mit 3 zu 2 besiegten. Trotz dieses sehr hart erkämpften Sieges blieb die Euphorie am Boden, denn mit dem GC SEEFELD REITH wartete am zweiten Spieltag ein sehr schwerer Gegner. Zu Beginn dieser Begegnung schlug eigentlich das Golfpendel zu unseren Gunsten aus, jedoch eine lange Regenunterbrechung drehte die Partie und am Ende mussten wir mit einer glatten Niederlage von 4 zu 1 vom Platz gehen.
Somit spitzte sich alles auf den letzten Tag zu, an dem als Gegner der GC GOLFSCHAUKEL wartete. Man merkte die Anspannung, denn vom Abstieg bis zum Aufstieg war alles möglich. Leider waren auch an diesem Tag, wie es halt so im Golf ist, die Tagesverfassung und das spielerische Momentum nicht auf unserer Seite. Mit einer Niederlage von 3 auf 2 saßen wir sehr deprimiert am Rande des 16. Grüns, bis uns die Nachricht zugespielt wurde, das der GC STÄRK ANSFELDEN ebenfalls verloren hatte. Somit war klar, dass unser Sieg am ersten Tag ein großer Erfolg war und wir dadurch den Klassenerhalt schafften.
Als Teamcaptain möchte ich der Senioren 50+ Herrenmannschaft ( DULLE, EBNER, KNAFL, KONCILIA, LEHNER, LERCHBAUMER, NIEDERMESSER, STETSCHNIG, TOPORIS) meine Hochachtung aussprechen. Es steht fest, dass wir nächstes Jahr wiederum in der 5. Division aufteen werden. Wir werden den „lessons identified & lessons learned-Prozess“ anwerfen, die guten Errungenschaften weiter vertiefen und an den kleinen Dingen, die für den Erfolg wichtig sind, hart arbeiten. In diesem Sinne, danke nochmals an Erich DULLE, Erich LERCHBAUMER, Rudolf LEHNER, Wolfdietrich STETSCHNIG und Damijan TOPORIS, die über das gesamte verlängerte Wochenende in ST. OSWALD/FREISTADT den Golfclub ST. VEIT LÄNGSEE professionell und würdig repräsentiert haben.
P:S: Detailergebnisse sind unter www.golf.at, Verbandsturniere, MMS Senioren 2018, nachzulesen. Private Details sind auf der Terrasse des Golfclubs ST. VEIT LÄNGSEE zu erfragen.
Ein schönes Spiel wünscht der Teamcaptain
Pöcher Peter